hybride UEM Strategie

Hybride UEM Strategie mit ACMP und MS Intune

  • Hybride UEM Strategie für eine moderne IT
  • Cloud- und On-Prem-Vorteile vereinen
  • Alle Endgeräte über ACMP zentral verwalten
  • IT-Ressourcen effektiver nutzen

Hybrides UEM für effiziente und sichere Geräteverwaltung

Studien zeigen, dass neben der Zunahme von Cyberattacken auch der Fachkräftemangel Unternehmen dazu bewegt, auf eine hybride UEM-Strategie zu setzen, um ihre Endpoint-Verwaltung effizienter und sicherer zu gestalten. Eine zentrale, einheitliche Geräteverwaltung per ACMP entlastet Mitarbeiter, spart Zeit für Schulungen und im täglichen Betrieb und verbessert das IT-Sicherheitsniveau im Unternehmen und bietet im Kern folgende Zielsetzungen:

Zentrale Verwaltung & einfache Geräteadministration

Mehr Sicherheit & Kontrolle

Maximale Flexibilität & Skalierbarkeit

Entlastung der IT-Abteilung

Bekannte IT-Herausforderungen, die nach Lösungen verlangen

In Microsoft-basierten Cloud-Umgebungen stoßen IT-Abteilungen beim Endpoint Management mit Intune immer wieder auf typische Herausforderungen. Wo zusätzlich ACMP im Einsatz ist, führt die fehlende Integration der beiden Lösungen zu unnötigem Aufwand für die Geräteverwaltung und Sicherheitsrisiken.

Getrennte Verwaltungsoberflächen

Kein zentrales Patch-Management

Medienbrüche in Workflows

Cloud-Abhängigkeit von Intune

Better together: Intune per ACMP verwalten

Bekannte Herausforderungen im Gerätemanagement gehören endlich der Vergangenheit an – mit der Integration von Microsoft Intune und ACMP steht Ihnen jetzt eine durchdachte, ganzheitliche Lösung zur Verfügung. Durch die Integration von Microsoft Intune mit ACMP holen Sie das Beste aus beiden Tools und profitieren von einer einheitlichen Plattform für Ihr hybrides UEM. Mobile Endgerätedaten aus der Microsoft Intune Cloud lassen sich problemlos in Ihr lokales ACMP importieren und dort durch eine Vielzahl von Management-Funktionen effektiv verwalten.

IT-Abteilungen erhalten einen klaren Blick auf alle stationären und mobilen Geräte sowie Server. Dadurch lässt sich nicht nur der Administrationsaufwand von einem relativ kleinen Team deutlich einfacher bewältigen. Auch das Schutzniveau gegen Cyberattacken verbessert sich signifikant.

Und das Beste: Sie können umständliche Alternativen wie GPOs oder PowerShell-Skripte hinter sich lassen. Mit der ACMP LowCode-Kommando-Bibliothek erledigen Sie administrative Aufgaben im Handumdrehen.

Better together: ACMP x Intune – Ihre zukunftssichere Kombination für hybrides UEM.

Die zukunftssichere UEM-Lösung für Hybrid-Cloud-Umgebungen

Kombinieren Sie mit ACMP Intune Management nahtlos die Flexibilität Ihrer Cloud-Lösungen mit der Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer lokalen IT-Infrastruktur.


Zentrale Verwaltung von Endgeräten

Geräte aus Intune konfigurieren, zurücksetzen und sperren – ganz einfach über die ACMP Console.

Volle Client-Transparenz
Einsehen und Verwalten der gesamten Client-Infrastruktur im Inventar der ACMP.

Einfacher Datenimport
Gerätedaten aus Microsoft Intune sind problemlos in ACMP integrierbar und werden laufend aktualisiert.

Mehr IT-Sicherheit
Geräte bei Verlust oder Diebstahl per ACMP aus der Ferne sperren oder löschen.

Vom Problem zur Lösung: Use Cases auf dem Weg zum hybriden UEM Ansatz


Better together: Erfahren Sie in unseren Use Cases, wie Sie in unterschiedlichen Ausgangssituationen das Beste aus der Kombination von ACMP und Intune herausholen.

ACMP & Intune integrieren für mehr IT-Kosteneffizienz

Für IT-Entscheider, die der Geschäftsleitung die parallele Nutzung von ACMP und Intune erklären müssen.

 

ACMP & Intune integrieren für nahtloses UEM

Für IT-Entscheider, die ihr Intune-MDM zentral über die ACMP steuern möchten.

 

Microsoft-Cloud-Umgebung per ACMP effektiv verwalten

Für Nutzer einer Microsoft-Cloud-Umgebung, die sich ein zentrales Endpoint Management für alle Geräte wünschen.

FAQ

 

In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um hybrides Unified Endpoint Management



Was ist Unified Endpoint Management?

Unified Endpoint Management (UEM) ist ein Ansatz, der es IT-Abteilungen ermöglicht, Geräte, Ressourcen und Anwendungen zentral zu steuern. Dabei deckt UEM sowohl das PC- als auch das Mobile-Device-Management ab.

Darüber hinaus kann UEM Richtlinien und Verfahren zur Verwaltung von Remote-Geräten umfassen, die sowohl persönliche „Bring your own Device“ (BYOD)-Geräte wie Smartphones und Tablets der Nutzer als auch unternehmenseigene Remote-Geräte wie IoT-Kioske, Sensoren und digitale Anzeigetafeln einbeziehen.

Was ist eine hybride UEM-Strategie?

Eine Hybrid-Strategie im Kontext von Unified Endpoint Management (UEM) steht für die Kombination verschiedener Ansätze und Technologien zur Verwaltung von Endgeräten. Sie ermöglicht es, sowohl Cloud-basierte als auch lokale (On-Prem) Lösungen zusammenzuführen, um die Verwaltung von Geräten, Anwendungen und Daten effizient zu gestalten. Eine hybride UEM-Strategie nutzt die Vorteile beider Welten, um Flexibilität, Sicherheit und Kontrolle zu gewährleisten.

Wie funktioniert hybrides UEM mit ACMP?

Sie erhalten bei uns den ACMP for Intune, welcher Ihre bestehende Microsoft-Intune-Instanz mit ACMP verknüpft.

Wie kann ich kontrollieren, wer meine Geräte über die ACMP Console steuert?

Berechtigungen lassen sich über ACMP individuell definieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert